Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Erleben Sie den 297. Jacobimarkt in Ebersbach-Neugersdorf!

Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre eines der ältesten Volksfeste der Region-bunt, lebendig und voller Tradition! Vom 25.Juli bis 30.Juli 2025 erwartet Sie ein kunterbuntes Spektakel mit rasanten Fahrgeschäften, leckeren Spazialitäten und regionalen Highlights, einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein, Nervenkitzel und echter Volksfeststimmung.
Ob mit Familie, Freunden oder einfach zum Genießen, hier ist für jeden etwas dabei.
Zu den Infos der Veranstalterin .


 

wir bringen Sie hin-und sicher nach Hause!

Lassen Sie das Auto stehen ! Nutzen Sie den Sonderverkehr zum Jacobimarkt, welcher auch in diesem Jahr duch die Koopueration der Link VeranstaltungsGmbH mit dem ZVON und der Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf organisiert wird-bequem, sicher und umweltfreundlich.

Alle Fahrplaninfos zu den Sonderfahrten mit den Bussen der DB Region Ost unter: www.zvon.de

 

 


 

wichtige organisatorische Hinweise

Information zur Müllabfuhr während des Jacobimarktes 2025 – Terminänderung für folgende Straßen:
Heinrich-Heine-Straße, Hohe Straße, Raabestraße, Jakobiweg, Gottfried-Keller-Straße,
Hans-Sachs-Straße, Zillestraße 
Entsorgung Bio-Müll:     Termin alt: 30.07.2025 -Termin neu: 01.08.2025                    
SG Ordnung/Sicherheit


Schwerbehinderten-Parkplätze 
Zum Jacobimarkt 2025 werden auf der Pestalozzistraße vor der ehemaligen Schule wieder zehn markierte Schwerbehinderten–Parkplätze geschaffen. Diese sind ausgeschildert bzw. erreichbar über:
Hauptstraße / Martin-Luther-Straße / Liechtensteinstraße / Pestalozzistraße.
Im Bereich Zillestraße werden drei Schwerbehinderten-Parkplätze mit Schrägaufstellung zur Verfügung stehen.
Bitte legen Sie Ihren blauen Parkausweis für Personen mit Behinderung gut sichtbar im Fahrzeug aus! Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass der Schwerbehindertenausweis alleine nicht zur Benutzung der gekennzeichneten Schwerbehinderten-Parkplätze ausreicht.
Örtliche Straßenverkehrsbehörde


Geschwindigkeitsbegrenzung „30 km/h“ zum Jacobimarkt 2025 
Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf beantragte u.a. wie in den vorangegangenen Jahren eine Geschwindigkeitsbegrenzung „30 km/h“ auf der Hauptstraße von der Martin-Luther-Straße bis zum Ortsausgang Neugersdorf für die Dauer des Jacobimarktes 2025.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung „30 km/h“ wird in der Zeit vom 25.07.2025 bis 30.07.2025 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 01:00 Uhr gültig sein.
Auf Grund des zu erwartenden erhöhten Fußgängerverkehrs bitten wir alle Kraftfahrer um Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme sowie Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit!
Mit Kontrollen über die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung ist zu rechnen.
Örtliche Straßenverkehrsbehörde


Vollsperrung der Hauptstraße zum Feuerwerk im OT Neugersdorf am 30.07.2025
Am 30.07.2025 in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr kann es im Bereich der Hauptstraße nach der Einmündung Martin-Luther-Straße bis zur Ortsumfahrung Seifhennersdorf zu einer kurzzeitigen Vollsperrung kommen. Eine Benutzung des gesperrten Bereiches der Hauptstraße durch Verkehrsteilnehmer ist während der Zeit der Vollsperrung nicht möglich. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Vorsicht, gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der angeordneten Beschilderung!
Örtliche Straßenverkehrsbehörde


Jacobimarkt


Der alljährlich stattfindende Jacobimarkt, oder liebevoll- das Gierschdurfer Schissn- ist das größte Volksfest der Oberlausitz. Als Geburtsjahr gilt das Jahr 1728, als die Privilegierte Schützengesellschaft vom Fürsten von und zu Liechtenstein ihre "confirmierten Schützenmatrikel" erhielt.
Längst hat sich unser Gierschdurfer Schissn zu einem großen Treffen entwickelt, zu dem sich Jung und Alt  aus Nah und Fern zu einem fröhlichen Wiedersehen treffen, um auf dem Jacobimarkt unbeschwerte Stunden miteinander zu verbringen.

Ruprechtmarkt


Fest im Kalender der Oberlausitzer ist der Termin des historischen Ruprechtmarktes Ebersbach vorgemerkt. Rund ums Rathaus werden die Besucher von Gauklern, Feuerschluckern und noch so allerlei mittelalterlichem Haus-und Hofgesinde am Lagerfeuer unterhalten. Glühwein, Punsch, Stollen, Bratwurst, Geschenkartikel und alles, was das Herz begehrt werden dem Besucher geboten.

Entgeltordnung Ruprechtmarkt

Bewerbungsbogen Ruprechtmarkt 2025