Glasfaserausbau der Glasfaser Plus GmbH/Deutsche Telekom Technik GmbH
04.08.2025
Im Stadtgebiet werden derzeit die Arbeiten zum flächendeckenden Glasfaserausbau vorbereitet. In einigen Straßenabschnitten wurden auch schon die Arbeiten aufgenommen. Für diese grundlegende Erneuerung des Telekommunikationsnetzes ist die GlasfaserPlus GmbH aus Köln tätig. Diese Firma ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom mit weiterer Beteiligung Dritter am Unternehmen. Die GlasfaserPlus GmbH handelt im Auftrag der Deutschen Telekom an deren Netzausbau. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten muss auf folgende Sachverhalte hingewiesen werden:
Im Ortsteil Neugersdorf erfolgt der Ausbau des neuen Glasfasernetzes ausschließlich als eigenwirtschaftlicher Ausbau der Deutschen Telekom ohne Fördermittel des Landkreises. Dabei wird das Netz durch die GlasfaserPlus GmbH aufgebaut und unterhalten. Die Deutsche Telekom ist einziger Nutzungsberechtigter dieses Netzes und kann den Grundstückseigentümern bzw. Anschlussnehmern Verträge mit den Brandbreiten des Glasfasernetzes anbieten. Dafür ist des notwendig, dass ein Glasfaserhausanschluss durch die GlasfaserPlus GmbH hergestellt wird. Erfolgt dieser Ansschluss zugleich mit dem derzeitigen eigenwirtschaftlichen Ausbau, dann bietet die GlasfaserPlus GmbH die Herstellung des Hausanschlusses kostenfrei an. Damit verbunden wird jedoch der Abschluss eines 2-Jahresvertrages für die Nutzung des Glasfaseranschlusses im Tarifangebot für Glasfaserbandbreiten. Nach jetzigem Kenntnisstand werden die Bauarbeiten im Ortsteil Neugersdorf 2026 aufgenommen.
Im Ortsteil Ebersbach hingegen erfolgt der Ausbau des Glasfasernetzes mit Förderung über den Landkreis Görlitz. Hier fand ein Ausschreibungsverfahren statt, da hier kein Telekommunikationsunternehmen den eigenwirtschaftlichen Ausbau erklärt hatte. Mit der Förderung verbunden ist die kostenfreie Herstellung der Hausanschlüsse. Eine Verpflichtung zum Vertragsabschluss für Endkunden (Eigentümer bzw. Mieter) besteht hier nicht. Ebenfalls eine Auflage der Fördermaßnahme ist, dass für Drittanbieter (z. B. SachsenGigabit GmbH) dieses Glasfasernetz offenstehen muss. Somit können Endkunden auch über diese Anbieter einen Tarif buchen, sofern diese es anbieten. Den Zuschlag für die Ausbauleistungen des Glasfasernetzes hat auch hier die GlasfaserPlus GmbH erhalten und wird voraussichtlich 2026 mit den Arbeiten beginnen.
Nach jetzigem Kenntnisstand sollen für den Ortsteil Ebersbach die Vorbereitungen der Planungen dieses Jahr starten und im Lauf des nächsten Jahres die Ausführungszeiträume konkretisiert werden. Ein Baustart könnte auch schon 2026 erfolgen.
Bewerbung von Glasfaserausbau im Stadtgebiet
01.07.2025
Aktuell werden durch das Unternehmen Glasfaser Plus GmbH Briefe zum Glasfaserausbau an die Haushalte in Ebersbach-Neugersdorf verschickt. Es handelt sich dabei um seriöse Post, welche Immobilieneigentümern und Mietern die zukünftige Anbindung an das Glasfasernetz im Rahmen des Breitbandausbaus ermöglichen soll. Die Glasfaser Plus GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund und hat sich zum Ziel gesetzt, zunächst den Ortsteil Neugersdorf mit Glasfaser zu erschließen und somit flächendeckend "das schnelle Internet" bereitzustellen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Infrastrukturbetreiber. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontktdaten:
Telefonnummer: 0800 330 2090
E-Mail: service@~@glasfaserplus.de
Web: https://glasfaserplus.de/faq/ Hier erhalten sie auch einige Antworten auf mögliche Fragen.
Bitte beachten Sie, dass Fragen zur Vertragsgestaltung und zur konkreten Leitungsverlegung ausschließlich vom Infrastrukturbetreibern / Netzbetreiber beantwortet werden können. Die Stadtverwaltung hat hierauf keinen Einfluss.
Informationen zur Breitbandversorgung im Stadtgebiet
Der digitale Fortschritt im privaten wie geschäftlichen Umfeld führt seit vielen Jahren zu einem starken Anstieg im digitalen Datentransfer. Dies führt zur steigenden Nachfrage nach größeren Datenraten und höheren Geschwindigkeiten in der Datenübertragung. Für diese Kommunikationswege steht der Begriff Breitbandversorgung an erster Stelle. Hierfür wird zumeist ein DSL-Anschluss durch ein Telekommunikationsunternehmen (TKU) benötigt. Wurde hier früher ein Telefonanschluss mit einem Kupferkabel als ausreichend bezeichnet, hat sich mittlerweile der Glasfaseranschluss als einzig zukunftsfähige Anschlussart durchgesetzt.
In den letzten 5 Jahren wurde vor allem durch die SachsenEnergie GmbH ein erster wichtiger Schritt getan. Dieser erfolgte eigenwirtschaftlich durch die SachsenEnergie GmbH. Mit der Verbindung der Knotenpunkte des Telekommunikationsnetzes mittels Glasfaser konnten Übertragungsgeschwindigkeiten an den Hausanschlusspunkten der Endkunden zwischen 25 bis 100 Mbit/s erreicht werden. Der Grund liegt hier vor allem noch in dem noch mitgenutzten Kupferkabelnetz vom Knotenpunkt bis zum Endkunden. Je nach Entfernung des Endkunden zum jeweiligen Knotenpunkt sind die erreichbaren Datengeschwindigkeiten doch noch sehr unterschiedlich.
Durch diesen Ausbau der Sachsenenergie GmbH sind zwei TKU´s mit einem eigenen Netz im Stadtgebiet am Markt.
Dass die derzeit ermöglichten Datengeschwindigkeiten für die Zukunft nicht ausreichen werden, ist mittlerweile auch bei den TKU´s einschlägig bekannt. Deshalb soll in den nächsten Jahren der nächste Schritt mit dem Verlegen von Glasfasern bis zum Hausanschluss des Endkunden umgesetzt werden.
Ob dieser Ausbau mit oder ohne Förderung erfolgen kann, hängt von den Ausbauplänen und Möglichkeiten der TKU ab.
Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf hat sich mit dem Landkreis Görlitz zusammengetan, um gemeinsam den Breitbandausbau mit Hilfe der Förderung von Bund und dem Land Sachsen weiter voran zu bringen.
Unter dem Link www.digitaler.landkreis.gr stehen weitere Informationen zur Verfügung. Dabei ist die Stadt Ebersbach-Neugersdorf unter dem Cluster 10 zu finden.