Foto: A. Münster
26.04.2022
Bewerbungsbogen Ruprechtmarkt
org. Hinweise zum Ruprechtmarkt
Kontakt unter: +49 175 1105161, Frau Schröder
Fest im Kalender der Oberlausitzer ist der Termin des historischen Ruprechtmarktes Ebersbach vorgemerkt. Rund ums Rathaus werden die Besucher von Gauklern, Feuerschluckern und noch so allerlei mittelalterlichem Haus-und Hofgesinde am Lagerfeuer unterhalten. Glühwein, Punsch, Stollen, Bratwurst, Geschenkartikel und alles, was das Herz begehrt wird dem Besucher geboten.
Unser Rupperchmoarcht
S gibt iberoall an Weihnachtsmoarcht ba uns an deutschn Lande.
De Draasner hoann iehrn Striezlmoarcht, durt triffst de glei Bekannte.
Und mir senn anne gruße Stoadt, die ann schinn Rupperchmoarcht do hoat.
Zun Aberschbächer Rupperchmoarcht kimmt Kleene und Gruuß.
De ganze Äberlausitz frähtch, denn do is woas lus.
Musike gibts und Asserei und Gliewein derzu,
zerletzt noa anne Feuerschau und oalle senn fruh.
Mit Gierschdurf senn mer itz verbunn, die kumm o garne guckn.
Drei Tage stiehn die Budn do und schneits o gruße Fluckn.
Koannst bastln, reitn, Märchn sahn, vil fleiß'che Leute tut do gahn.
Und woas ees ne fer meglich hält, s gibt Gaukler und Artistn.
Fer Kinder hoots a Bastlzelt und Pfafferkuchnkistn.
Vil Freede undern Leutn is, o's nächste moal kumm se gewieß.
Monika Israel