ebersbach-neugersdorf.deTourismusUmgebindehausstraße
Barrierefreie Version   UmgebindehausstraßeUmgebindehausstraßeUmgebindehausstraße

Foto: Dr. Hennig

Tag des offenen Umgebindehauses 2022

17.05.2022
GUCK MAL REIN... AM 29. MAI 2022

Neugierige können das Leben im Umgebinde nach zwei Jahren corona-bedingter Pause nun wieder live in den Objekten vor Ort entdecken.
Hier geht es zum Programm

Neue Broschüre für Radfahrer entwickelt

Mit dem Rad die Faszination des Fachwerks entdecken
 
Fahrrad fahren ist gesund und umweltbewusst. Immer mehr Touristen in Deutschland reisen daher mit ihrem „Drahtesel“ und setzen auf leichtes Gepäck. Gemütlich durch malerische Orte radeln und dabei schmucke Fachwerk-Bauten in ganz Deutschland betrachten, das lässt sich jetzt noch besser planen mit der neuen Übersichtsbroschüre entlang aller Regionalstrecken der Deutschen Fachwerkstraße.

In Zusammenarbeit mit den Orten entlang der Regionalstrecke Oberlausitzer Umgebindehausstraße wurde nun auch die Radroute durch die Mitgliedsorte in der Oberlausitz entwickelt und durch die Deutsche Fachwerkstraße veröffentlicht. Lesen Sie hier die Pressemitteilung dazu.

Der Ratgeber rund ums Radfahren im Dreiländereck ist in Kürze in allen Touristinformationen der Mitgliedsorte Herrnhut, Seifhennersdorf, Oderwitz, Kottmar, Großschönau, Mittelherwigsdorf und Ebersbach-Neugersdorf erhältlich oder steht hier digital für Sie bereit.
 

Neuer Imagefilm der Deutschen Fachwerkstraße

Erleben Sie die Faszination des Fachwerks auf rund 3.500 Kilometern Länge

Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit sieben Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg.
Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten.
Kurbäder und Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks und romantischen Winkeln. Äppelwoi und Bockbier sind hier erfunden worden, und kaum eine andere Tourismusroute dürfte Ihren Gästen derart abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten. Deutschlands ältester nördlichster Weinberg, die größte Weihnachtskerze der Welt und Deutschlands einziges Elfenbeinmuseum, die Wiege der deutschen Damast- und Frottierindustrie sowie der 50. Breitengrad befinden sich an der Deutschen Fachwerkstraße. Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Märkte bieten dem Besucher das ganze Jahr über Abwechslung und Anregung. Ob Sie mit dem Auto, dem Rad, per Bahn oder mit dem Wohnmobil reisen – entdecken Sie auf den Spuren der Vergangenheit die alte Handwerkskunst und das lebendige traditionelle Brauchtum.

Wir laden Sie ein zu einer kulturellen Erlebnisreise (Quelle: youtube) entlang der Deutschen Fachwerkstraße, deren 7. Regionalstrecke sich in der Oberlausitz befindet.

 

 

Umgebindehausstraße in der Oberlausitz

Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V. (ADF) www.fachwerk-arge.de ist ein gemeinnütziger Verein, besteht seit 1975 und ist in sieben Bundesländern (Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg) mit 130 Mitgliedsstädten vertreten. Mitglieder können Städte werden, die über einen bemerkenswerten Fachwerkbestand verfügen. Ebersbach-Neugersdorf in der Oberlausitz ist Mitglied seit 2012. Ziel ist der fachliche Austausch um Fachwerkstädte zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten. Neben einer bundes-und europaweiten Lobbyarbeit für das Fachwerk generiert die Geschäftsstelle der ARD Drittmittel, um Projekte in den Mitgliedsstädten zu initiieren. Hierzu zählen die sogenannten Fachwerktriennalen, die mit einer Laufzeit von drei Jahren bereits 2009 und 2012 in 34 Mitgliedsstädten umgesetzt worden sind, darunter auch Projekte in Ebersbach-Neugersdorf.

 

bitte hier weiterlesen und hier die Straßenkarte der Oberlausitzer Umgebindehausstraße

EBERSBACH-NEUGERSDORF

Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf

Reichsstraße 1

D-02730 Ebersbach-Neugersdorf

KONTAKT

Telefon: +49 3586 763-0

Telefax: +49 3586 763-190

info(at)ebersbach-neugersdorf(dot)de

Kontakt