Das Umgebindehaus digital erkunden
Das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) an der Hochschule Zittau/Görlitz schaltet seit dem Pfingstwochenende ein umfangreiches Angebot online.
Auf den Seiten werden Fachwerkliebhaber fündig und erkunden Animationen, Virtual Reality, 3D-Druck, studentische Arbeiten und Fachinformationen zu der einzigartigen Volksbauweise unserer Region.
Viel Spaß bei der Entdeckungsreise!
Denkmalschutz und Denkmalpflege in Ebersbach-Neugersdorf

Ebersbach-Neugersdorf ist mit aktuell 718 Umgebindehäusern die Stadt mit dem höchsten Bestand dieser einmaligen Volksarchitektur. Bürgerschaft und Verwaltung sind sich der Verantwortung, die sich daraus ergibt bewusst und unterstützen alle Bemühungen, diese Kulturdenkmale zu erhalten; sie machen unsere Stadt und die Oberlausitz einzigartig!
In der schwierigen demografischen Situation suchen wir nach Lösungen. Als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V. wissen wir Partner aus ganz Deutschland an unserer Seite. Die Lage unserer Stadt im Dreiländereck Deutschland / Tschechien / Polen verpflichtet uns, die trinationale Zusammenarbeit in der Umgebindehauslandschaft voranzutreiben.
Wir fördern geistige, technische, handwerkliche und künstlerische Maßnahmen zur Er- und Unterhaltung von Umgebindehäusern. Dabei pflegen wir den kontinuierlichen Kontakt mit dem Denkmalschutz, der die rechtlichen Anordnungen, Genehmigungen und Auflagen, zum Schutz der Umgebindehäuser sicherstellt.Die Umgebindehauslandschaft ist ein Teil unserer Identität. Deshalb leisten Denkmalschutz und Denkmalpflege auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Kultur.
Stiftung Umgebindehaus

Angebot: | "Wir retten Umgebindehäuser" |
Anschrift: | Ernst-Thälmann-Straße 42 |
02727 Ebersbach-Neugersdorf | |
Telefon: | +49 3586 3695815 / +49 3586 3695816 |
+49 152 08764846 / +49 160 99153509 | |
E-Mail: | stammhaus(at)ebersbach-neugersdorf(dot)de |
www.stiftung-umgebindehaus.de |