ebersbach-neugersdorf.deTourismusOberlausitzer Bergland
Barrierefreie Version   Oberlausitzer BerglandOberlausitzer BerglandOberlausitzer Bergland

die drei Spreequellen mit der Sagenfigur Pumphut zu Gast beim Eibauer Bierzug (Foto: Uwe Schwarz)

Touristische Gebietsgemeinschaft Feriengebiet Oberlausitzer Bergland- Überraschendes entdecken

Von den Spreequellen bis zum Tor der Oberlausitz

Die Füße ins quellklare Wasser der Spree eintauchen, über Bergwege wandern, tief durchatmen und den Augenblick genießen: So leicht fällt es in der Ferienregion Oberlausitzer Bergland, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Es scheint, als ob die sanfte Harmonie der Landschaft sofort beruhigend auf die Seele wirkt. Kein Wunder: Die verträumten Hügelketten, ausgedehnten Wälder und schmucken Dörfer und Städtchen mit ihren barocken Kirchen, Umgebindehäusern und Sonnenuhren laden einfach dazu ein, sich zu entspannen und aktiv zu erholen. Schnell wird deutlich, warum die gastfreundlichen "Oberländer" ihre Heimat so sehr lieben. Und darauf stößt man gern gemeinsam an, zum Beispiel mit einem traditionsreichen deutschen Weinbrand ("Wilthener") aus der Region. Die Ferien beginnen nur eine knappe Autostunde von Dresden entfernt, südlich der 1.000-jährigen Stadt Bautzen.

 Am besten lässt sich das Oberlausitzer Bergland auf Wanderungen oder mit dem Rad erkunden. Der "Spreeradweg" beginnt in der Gemeinde Kottmar und führt die ersten Kilometer direkt durch unsere schönen Orte der Gebietsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland. Sie entdecken u.a. Ebersbach-Neugersdorf an der Oberlausitzer Umgebindehausstraße mit Spreequellen, Bismarckturm und Kaffeemuseum und Oppach am „Brunnenpfad“. Sehr gute Rastmöglichkeit gibt es in Sohland/Spree am Stausee und in Schirgiswalde-Kirschau, direkt am Weg der Neumarkt. Durch Großpostwitz und Obergurig mit „Alter Mühle“ und Bierbrauhaus geht es dann durch Bautzen über den Spreewald nach Berlin.

"Wandern ohne Gepäck" heißt es auf dem zertifizierten "Oberlausitzer Bergweg". Er führt 118 Kilometer weit bis nach Zittau. Ausgangspunkt ist der 587 Meter hohe Valtenberg in Neukirch, die höchste Erhebung der Region. Auf diesem und vielen weiteren Bergen locken steinerne Aussichtstürme. Deshalb wird das Oberlausitzer Bergland auch "Land der Türme" genannt, gleich neben der "Stadt der Türme" Bautzen.

Überraschendes in jedem Ort

"Die Oberlausitz ist ein großer Freizeitpark und das Bergland ein besonders schönes und interessantes Stück davon." …so schwärmen Gäste von ihrem Urlaubsziel.

Tatsächlich bietet jeder Ort etwas Einzigartiges. In Neukirch ist es das traditionsreiche Handwerk mit Schauwerkstätten von Töpfermeister und Leineweber. In Sohland/Spree kann man im Erholungsgebiet am Stausee Boot fahren, die Waldbühne oder die geheimnisvollen Kälbersteine, ein "Götterhand-Phänomen", besuchen. Auf einem Lehrpfad im Sonnenuhrendorf Taubenheim erfährt man Wissenswertes über die Zeitmessung und in Cunewalde überrascht neben dem Oldtimermuseum und der Autocross-Strecke die größte Dorfkirche Deutschlands mit 2.632 Sitzplätzen, eine Station der Via Sacra. Darüber hinaus lädt ein Umgebindehaus-Park dazu ein, jene für die südliche Oberlausitz typischen Fachwerkhäuser genauer zu betrachten. Sagenhaftes erfährt man in Wilthen auf dem Wandersteig vom “Pumphut, dem Hexenmeister der Oberlausitz“ und von der alten Schmalspurbahn, dem „Klimperch“, gibt es herrliche Zeitzeugen im Museum in Oppach. Informatives zu Lausitzer Granit und Landwirtschaft erfahren Sie im Heimatmuseum Schmölln-Putzkau.

Böhmisches Flair und romantische Wellness-Oase

Nähert man sich Schirgiswalde, der "Perle der Oberlausitz", ist schon von weitem die Kirche mit ihren Doppeltürmen sichtbar. Bis ins 17. Jahrhundert hinein blieb der Ort eine böhmische Enklave, während die Nachbarschaft längst zu Sachsen gehörte. In den Bergen herrlich gelegen liegt Crostau mit einer wunderschönen original restaurierten Silbermann-Orgel in der kleinen Kirche. Drunten im Tal gibt es eine wahrhafte Wellnessoase: Kirschau mit Romantik-Urlaub im Wellness-Hotel und Spa-Tempel oder Erholung in der "Körse-Therme" mit Gradierwerk, Solebad und Saunalandschaft. Wasser gehört im Oberlausitzer Bergland einfach dazu, ob am Ufer der Spree oder in den Freibädern in Wilthen, Wehrsdorf, Schmölln-Putzkau, Erlebnisbad Cunewalde und Obercunnersdorf, in der Wasserwelt Steinigtwolmsdorf  oder - in Flaschen abgefüllt - aus Oppach. Vom letzteren Wasser erfahren Sie übrigens mehr auf dem Oppacher Brunnenpfad. Dazu gibt es in allen unseren Mitgliedsorten der Touristischen Gebietsgemeinschaft "Genuss" in gemütlicher und edler Gastronomie. Wie man es gerne mag, Oberlausitzer, Sächsische oder Internationale Küche, präsentiert in Umgebindehäusern, Bergbauden oder Sterne-Küchen in unseren Wohlfühl-Hotels.

Anfragen an die Geschäftsstelle bitte unter:

Touristische Gebietsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland
Herr Harig
Bahnhofstraße 8, 02681 Wilthen

Tel. +49 3592 385426
Fax +49 3592 385499

info(at)oberlausitzer-bergland(dot)de

EBERSBACH-NEUGERSDORF

Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf

Reichsstraße 1

D-02730 Ebersbach-Neugersdorf

KONTAKT

Telefon: +49 3586 763-0

Telefax: +49 3586 763-190

info(at)ebersbach-neugersdorf(dot)de

Kontakt