ebersbach-neugersdorf.deOallerleeUnse Sproche
Barrierefreie Version   Unse SprocheUnse SprocheUnse Sproche

Foto: D.Vollert

Oallerlee...

... so sagen wir in der Oberlausitz zu "Allerlei".
Hier erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über unsere Stadt und lernen auch etwas unse Sproche, "unsere Sprache", kennen.

Unse Sproche- Ihr kinntchs o oahiern


Iech sellde rädn nooch dr Schrift und ne su quirln und rulln
soin etlche, sunst tät aus mir nischt warn? Woaas die oack wulln?

D Mutter quirlt, dr Vater quirlt und o dr Unkl Klaus.
Se senn derwaajgn woaas gewurn und breng o Geld as Haus.

Mer senn fer'sch Neue, aber wulln is Aale derhaaln.
Woaas wär mei Schadl aus Granit, tät's Road an Hoalse fahln?

Und nimmt miech enner uffm Oarm, na und? Doaas koann poassiern.
Iech bie a Äberlausitzer, und doaas sull jeder hiern.
Hans Klecker

Was vielleicht als erstes auffällt, wenn man mit Einheimischen in Kontakt kommt, ist die "Sproche".
Das typische dieser Oberlausitzer Mundart, die in Ebersbach-Neugersdorf noch zu hören ist, ist das "Rulln und Quirln" (Rollen und Quirlen). Leider geht dies im Alltag immer mehr verloren. Umso schöner, dass es in unserem Ort gleich zwei Vereine gibt, die diese Traditionen erhalten und pflegen.
Eine der bekanntesten Aussprüche ist "Oack ne jechn!" was soviel wie "Nur nicht hetzen" oder "Immer mit der Ruhe" bedeutet.

Hier noch ein paar typische Ausdrücke und Redewendungen:

Hietroibratl                   Hintragebrettchen (Tablett)
NubberNachbar
RoaaziehglasRanziehglas (Fernglas)
Kummt oack rei!Kommt nur rein!
MiezekoatzeKatze
Knilleerschöpft

EBERSBACH-NEUGERSDORF

Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf

Reichsstraße 1

D-02730 Ebersbach-Neugersdorf

KONTAKT

Telefon: +49 3586 763-0

Telefax: +49 3586 763-190

info(at)ebersbach-neugersdorf(dot)de

Kontakt