Fotos: K.-E.Simm
Ebersbach-Neugersdorf ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Aktivurlaub zu Fuß oder mit dem Rad.
Im und um das Stadtgebiet verlaufen eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen.
Wandern
Ebersbacher Rundweg
Der Ebersbacher Rundweg geleitet Sie durch den Ortsteil Ebersbach/Sa. Entlang des „Eberkopfes“ werden Sie zu einzigartigen Umgebindehäusern und liebevoll gestalteten Gärten geführt. Über den Schlechteberg und die Felsenmühle hinweg, können Sie Ihre Blicke in das Lausitzer Gebirge schweifen lassen.
Ausführliche Informationen sowie eine detaillierte Routenbeschreibung finden Sie unter folgendem Link.
Dreieckerweg
Der Dreieckerweg führt Sie durch den Neugersdorfer Stadtwald und ist ideal für eine kurze Wandertour geeignet. Bei dieser Begehung begeben Sie sich auf die Spuren historischer Grenzverläufe in der Region. Als Ausgangspunkt empfiehlt sich der Parkplatz am südlichen Ende der Neuwalder Straße, 02727 Ebersbach-Neugersdorf (Koordinaten: 50.963888, 14.614638).
Weiterhin führen viele regional bedeutsame Wege durch und um das Stadtgebiet. Nähere Informationen erhalten Sie hierfür im Gästebüro des Fremdenverkehrsvereins „Am Schlechteberg e.V.“, Georgswalder Straße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel. +49 3586 765 590 oder unter http://www.oberlausitz.com/ferien/aktiv/
Radfahren
Die südliche Oberlausitz ist ein regelrechtes Fahrradeldorado. Von sanften Hügeln bis hin zu steilen Bergen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für Radtouren. Die mit Abstand bekannteste Route, welche in Ebersbach-Neugersdorf beginnt (oder endet), ist der Spreeradweg. Von der Spreequelle am Volksbad Neugersdorf über den Spreeborn im Ortsteil Ebersbach/Sa. führt die Tour über Bautzen – Cottbus – Berlin – bis zur Mündung in die Havel (420 km).
Wem diese Strecke zu kurz ist, der kann die Spreequellstadt auch über die Mittellandroute D4, welche von Aachen nach Zittau verläuft, bereisen.