Foto: Dr. Hennig
Coronavirus-Informationen der Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf
wird laufend aktualisiert!
04.09.2020
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Eltern,
ab sofort informieren wir Sie an dieser Stelle über die Umsetzung der Maßnahmen, die von Bund und Land festgelegt worden sind. Bitte informieren Sie sich laufend, da sich die Lage dynamisch verändert.
Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse in der Stadt Ebersbach-Neugersdorf
Weitere Informationen:
Landratsamt Görlitz Robert-Koch-Institut Staatsministerium für Soziales
Sächs. Arbeits-und Wirtschaftsministerium
Kontaktmöglichkeiten der Staatsregierung
www.coronavirus.sachsen.de corona-av(at)sms.sachsen(dot)de buergerbeauftragte(at)sms.sachsen(dot)de
Corona-Schutzimpfung
18.02.2021
In Sachsen sind seit Anfang Januar 2021 Anmeldungen für die COVID-19-Impftermine möglich. Neben medizinischen Personal sowie Pflegekräften sollen zuerst über 80-jährige Bürger geimpft werden. Die Termine für eine COVID-19-Impfung in einem Impfzentrum werden im Land Sachsen zentral unter der kostenfreien Rufnummer +49 800 0899 089 vergeben oder sind möglich unter: https://sachsen.impfterminvergabe.de/ – aktuell nur für die genannten Personengruppen.
Allgemeinverfügungen des Landkreises
Verlängerung zu Quarantäne Regelung I, gültig vom 19.04.-21.04.2021
gültig ab 02.04.2021
Allgemeinverfügungen/ öffentl. Bekanntmachungen des Landes Sachsen
Sächs.Corona-Schutz-Verordnung vom 29.03.2021 in der konsolidierten Fassung vom 16.April 2021,tritt in Kraft am 01.04.2021 und mit Ablauf des 09.05.2021 außer Kraft
Anlage 1 Bescheinigung über das Vorliegen eines positiven oder negativen Antigen-Selbsttest
Anlage 2 Qualifizierte Selbstauskunft über d. Vorliegen eines neg. Antigen-Selbsttest
SächsCoronaQuarVOvom 04.02.2021 in der konsolidierten Fassung vom 23.03.2021
Informationen aus der Stadtverwaltung
Informationen der Wirtschaftsförderung
08.04.2021
Infos der Wirtschaftsförderung zur Sächs. Corona-Schutz-VO, Stand 06.04.2021
Informationen-Grenzpendler, 24.03.2021
Förderprogramme Hilfsleitfaden, Stand 22.01.2021
Überbrückungshilfe, Stand 22.01.2021
Überbrückungshilfe-Anlage, Stand 22.01.2021
Angebot zum Antigen-Schnelltest, 15.01.2021