Grafik: L10 Architekten GmbH
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses am Standort Neugersdorf
Nachfolgend Informationen über den Fortgang der Planungen bzw. Baumaßnahmen im Rahmen des Ersatzneubaus des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Neugersdorf.

14.12.2020
Der Winter hat noch nicht Einzug gehalten. Die Tiefbauarbeiten gehen voran.

20.11.2020
Die Arbeiten gehen gut voran. Im Rahmen der Tiefbauarbeiten erfolgt derzeit der Bodenaustausch.

30.10.2020
Zum symbolischen ersten Spatenstich versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, Vertreter des Bauunternehmens „OSTEG“ sowie des Planungsbüros L10 Architekten GmbH, Mitglieder des Stadtrates und verantwortliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Die Bürgermeisterin hielt trotz widriger Wetterbedingungen eine Ansprache und betonte unter anderem die Freude aller darüber, dass dieser lang ersehnte Moment nun gekommen ist und die Bauarbeiten beginnen.
18. Juni 2020
Verwaltungsinterne Abstimmungen zur Vorbereitung des Baugeländes und dessen Umfeldes
Das Treffen dient der ämterübergreifenden Koordinierung der notwendigen Vorbereitungsarbeiten.
15. Juni 2020
Förderung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses
Der Fördermittelbescheid in Höhe von 810.000 Euro liegt der Stadt vor.
09. Juni 2020
Treffen mit dem Architekten im Rathaus
Bei diesem Treffen wurde der aktuelle Planungsstand und das weitere Vorgehen besprochen.
27. März 2020
Die Baugenehmigung liegt vor
Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau geschaffen worden.
28. Januar 2020
Der Bauantrag wurde gestellt
Alle für die Beantragung der Baugenehmigung erforderlichen Unterlagen sind fertig und wurden der zuständigen Behörde übergeben.
09. Oktober 2019
Die Förderung für das Vorhaben wurde beim Landkreis Görlitz beantragt
Die entsprechenden Unterlagen für die Antragstellung wurden erstellt und der zuständigen Behörde übergeben.
15. Juli 2019
Der Stadtrat beschließt die Freigabe der Entwurfsplanung
Mit dem Beschluss des Stadtrates wurde die Planfassung vom 28.05.2019 (Variante A) bestätigt und freigegeben.
03. Juli 2019
Treffen von Architekten, Planern, Verwaltung und Fraktionsvorsitzenden im Rathaus
Vorstellung des Grundrisses und möglicher Varianten zum Bau des Gebäudes durch das Planungsbüro.
20. Mai 2019
Beschluss Stadtrat über die weiter zu verfolgende Planungsvariante
Der Stadtrat beschließt, dass die Variante 2 für die Realisierung des Vorhabens zugrunde gelegt wird. Damit können weitere Planungsschritte durchgeführt werden.
29. April 2019
Beschluss über Finanzierung des Vorhabens im Stadtrat
Der Stadtrat beschließt, dass die Finanzierung des Ersatzneubaus über die Fachförderung erfolgen und in den Haushalt einzuarbeiten ist.