Skip Navigation
>> ebersbach-neugersdorf.deRathausBauamtQuartierbüros

Unsere Quartierbüros

Um den Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltung enger zu fassen, gibt es zur Zeit zwei Quartier- (oder Stadtteil-) Manager. In Ebersbach-Neugersdorf übernehmen ausschließlich Frauen diese Aufgabe.
Der Begriff Quartier-/Stadtteil-Manager ist nicht neu, aber hierzulande noch nicht so oft anzutreffen. Die Quartiermanagerinnen sammeln und bündeln u.a. Vorschläge und Ideen, um die Zukunft der Stadt lebenswerter zu gestalten.
Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürger und Stadtverwaltung.

Stadtteilbüro "Oberland"

Bärbel Moritz
Bärbel Moritz
Ansprechpartnerin:    Bärbel Moritz
Anschrift:Hofeweg 47
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Telefon:+49 162 9803379
Email:

info(at)quartier-oberland(dot)de

Web:

www.Treff47.de

Sprechzeiten:mittwochs    09:00 bis 12:00 Uhr

donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung und immer wenn die Tür nachgibt

 

Das Stadtteilbüro ist Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Einrichtungen des Stadtteils "Oberland". Die Tür steht offen für Anliegen, Ideen und Probleme der Bürger.
Hier erhalten Sie Unterstützung und Informationen über Angebote, Engagement-Möglichkeiten und Baumaßnahmen.
Das Stadtteilbüro bietet Raum für konstruktive Auseinandersetzungen unterschiedlicher Interessen und möchte gemeinsame Anliegen koordinieren und befördern.
Hier laufen die Fäden für verschiedene Projekte und Programme zusammen.

Stadtteilbüro "Dreh-Punkt"

Daniela Schröder
Daniela Schröder
Ansprechpartnerin:    Daniela Schröder
Anschrift:Dreh-Punkt, Bahnhofstraße 25
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Telefon:+49 3586 3690325
+49 175 1105161
Email:

ebersbach-aktiv(at)web(dot)de

Sprechzeiten:dienstags 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Der "Dreh-Punkt" ist Anlaufstelle für Bürger, Vereine und Unternehmen in der Altstadt. Bürger kommen bei ihren Erledigungen auf der Bahnhofstraße gern mal mit rein und nutzen das Büro als Schnittstelle für ihre Anliegen an die Stadtverwaltung.
Das Büro unterstützt die IG  Bahnhofstraße bei der Vorbereitung der Mittsommernacht und ist Ausgangspunkt und "Zentrale" für die Vorbereitung des historischen Ruprechtmarktes. Vereine und Initiativen haben hier die Möglichkeit sich zu präsentieren. Aber auch für Fragen zum Wochenmarkt werden hier beantwortet und Hinweise entgegengenommen.